Archiv
SAGA MUSEUM in Reykjavik
Die Zeit ist knapp in Reykjavik. Wie bei jedem Stopp auf den Kreuzfahrten in nur wenigen Stunden eine Stadt, ein Land oder eine Kultur zu erleben. Aber Sturm über Schottland und damit Sperrung eines Tenderhafens dort schenkte George einen weiteren Tag in Islands Hauptstadt: Zeit zum Bummeln und Museen schauen.
So führte der Weg zum „Meet the Vikings“ Saga Museum am alten Hafen.
Das Museum ist von seiner Größe übersichtlich, verfolgt aber ein klares Konzept und hinterlässt viele positive Eindrücke und Wissen über die Besiedlung Islands und die Geschichte der Wikinger, wie es sonst auf wohl keine Weise in so kurzer Zeit vermittelbar wäre.
Mit dem Audio-Guide, der beim Eintritt überreicht wird (in vielen Sprachen, u.A. deutsch), durchläuft George 17 Stationen, die alle in Form eines „Wachsfigurenmuseums“ (wohl meist eher Latex) in Originalgröße und mittendrin Szenen aus der Geschichte und Sagen aus der Zeit der Besiedlung Islands im 9. Jahrhundert über die Entdeckung Grönlands und Neufundlands bis hin zum Zerfall dieser isländischen Kultur im Mittelalter darstellt.
Wer sich – wie George vor einigen Jahren zur Planung und Erstellung der PASST! Wikinger-Schnittmuster – ein wenig mit verfügbarer Literatur zu Wikinger-Kleidung, -Schmuck und -Zubehör beschäftigt hat, glaubt sich in die Buchseiten hineinversetzt: Liebevoll erstellte Kleidungsstücke, glaubhaftes Zubehör und (meist) verblüffend lebensechte Figuren fesseln wie die spannend erzählten Geschichten dazu.
Die Stunde des Durchschreitens der einzelnen Stationen vergeht wie im Flug: Glücklicherweise an diesem Mittwoch morgens nicht zu voll, steht George vor den lebensechten Dioramen und versucht möglichst viele der Informationen aufzusaugen. Wussten Sie beispielsweise, dass die männlichen Siedler in Island zwar Wikinger waren, ihre Siedler-Frauen aber oft auf dem Weg – meist aus Schottland – „mitgenommen“ haben? Dies zeigen aktuelle genetische Studien der Urbevölkerung.
Ergänzt wird die Ausstellung durch einen Film über die Entstehung der Figuren, Kleidungsstücke und des Zubehörs aus dem Museum. Unbedingt sollte man sich setzen und schauen und staunen.
Wer wirklich schöne, authentische Replikate von Wikinger-Schmuck oder Kleidungszubehör wie Spangen oder Fibeln sucht, wird im Museums-Shop fündig. Qualitativ beeindruckend – deutlich besser als alles, was George bisher gesehen hat. Wie alles in Island hat auch hier alles seinen Preis.
Und wer jetzt hungrig ist, kann noch das kleine, aber feine Restaurant im Museumsgebäude besuchen.
Empfehlung: Absolut sehenswert!
Webseite des Museums: www.sagamuseum.is
Schnittmuster zum Thema:
Die Ausstellung im Saga Museum in Reykjavik ist ein Quell der Inspiration über das Leben und die Kleidung der Wikinger. Wer selbst Wikingerkleidung anfertigen möchte, wird im PASST! Schnittmuster Shop fündig:
Viele Schnittmuster für Wikinger Kleidung – Kleid, Unterkleid, Bruche, Umhang, Zubehör und vieles mehr. Einzeln oder als günstige Set.