Archiv
Die SCHLUSE
Da sollte man denken, modebegriffstechnisch sei George kaum noch zu überraschen – aber gestern als Fern-Seher einer vorabendlich-öffentlichrechtlichen Quizshow wurde er mit der Frage „Was ist eine Schluse?“ konfrontiert.
Antwortalternativen wurden präsentiert: zum Fischfang? zum Straßenbau? zum Anziehen? Letzteres schloss George für sich aus, er hätte es schon mal gehört. Auch die Kandidaten in der Quizshow waren ratlos. Und auch 61 von 62 Studiozuschauern. Einer aber stand auf und vermerkte „Bei uns sagt man auch schlusig für lässig, es ist ein lockeres Kleidungsstück für Frauen.“.
Richtig lag er.
Berater Google musste her. Der Duden online half nicht weiter: „Geld (auch für Falschgeld), Hülle, Hülse, Schale, Schlampe“ sagte dieser. Nun, Duden ist vielleicht zu spießig. Ein anderes Begriffshelferlein definierte eine Gefängnis-Schließerin.
Die Schluse
Es war aber dennoch auf den ersten Blick nicht zu übersehen. Shop-Angebote aller großen Bekleidungshersteller, Bilder ohne Ende und auch Erläuterungen für alle ähnlich-wie-George-Unwissenden: Die SCHLUSE ist ein Kunstwort zusammengesetzt aus SHIRT und BLUSE. Lässig weit, bequem, nicht unbedingt mit Kragen oder Knopfleiste, aber fraulich modisch elegant hinsichtlich Material und/oder verarbeitungstechnischen Details. Ein seit etwa einem Jahr hippes Must-have im weiblichen Kleiderschrank.
Das Schlusen-Schnittmuster
Nun wäre George nicht Schnittmuster-Hersteller, wenn er sich nach dieser Offenbarung nicht gleich die Frage stellen würde: Braucht´s da ein neues Schnittmuster? SCHLUSE01? Aber schnelle Antwort: Nein. Viele der vorhandenen Schnittmuster schreien geradezu nach einer kreativen Verarbeitung zur Schluse.
Eine gute Ausgangsbasis für eine eigene Schluse sind – wer hätte dies gedacht – natürlich die Schnittmuster SHIRT und BLUSE. Beide weit eingestellt, und dann von der Bluse z.B. Ärmel, Kragen oder ein Stückchen Knopfleiste auf das Shirt montieren – fertig ist die individuell-perfekte Schluse.
Aber auch andere Schnittmuster können leicht zur Schluse mutieren: Die TUNIKA ist ein guter Rumpf und Halsausschnitt, auch HEMD ist in weit Damen-tauglich mit gut verwendbaren Ärmeln. Ärmelspender könnten auch JACKE oder SAKKO sein, oder auch ein kurzes PEPLUM-Shirt als Basis mit Fledermausärmeln und vielleicht Hemd-Manschetten – wer die Schnittmuster eh schon hat, kann durchklicken und träumen…
Wer näht die coolste Schluse?
Weiter gedacht: Die Kombination von Schnittmustern
Nun ist dieser Grundansatz der modischen Kombination von etablierten Kleidungsstücken (=Grundschnitte) ja nicht auf die Schluse beschränkt. Vieles kann man und frau sich vorstellen. Wäre mehr Denken in Komponenten der Versuch eines Fortschritts?
Aber das führt heute zu weit. Die Themen „Kombination von Schnittmustern“ und „Schnittmuster aus Komponenten“ werden fortgesetzt, sobald die Gedanken hierzu geordnet sind…
Lust bekommen?
Schneidern Sie doch einmal Ihre Schluse selbst! Schnittmuster ohne Ende dafür finden Sie auf www.passt-online.de – besonders natürlich das SHIRT und die BLUSE.
![]() |
|
|||
![]() |
|